Schränke reinigen Anleitung: Wer kennt das nicht? Man öffnet den Küchenschrank und wird von einer Staubwolke oder klebrigen Rückständen überrascht. Oder der Kleiderschrank quillt über und riecht muffig. Keine Sorge, ich habe die Lösung! In diesem Artikel zeige ich dir, wie du deine Schränke im Handumdrehen wieder blitzblank und organisiert bekommst – und das mit einfachen DIY-Tricks und Hausmitteln.
Schränke sind nicht nur Aufbewahrungsorte, sondern auch ein Spiegelbild unserer Ordnungsliebe. Schon seit Jahrhunderten nutzen Menschen Schränke, um ihre Habseligkeiten zu verstauen und vor Staub und Ungeziefer zu schützen. Von den prunkvollen Truhen in mittelalterlichen Burgen bis zu den modernen Einbauschränken von heute – die Funktion ist die gleiche geblieben, aber die Materialien und Designs haben sich natürlich weiterentwickelt.
Aber warum ist es so wichtig, seine Schränke regelmäßig zu reinigen? Ganz einfach: Saubere Schränke sorgen für ein angenehmeres Wohngefühl, verhindern die Ausbreitung von Schimmel und Bakterien und verlängern die Lebensdauer deiner Möbel. Außerdem findest du in einem aufgeräumten Schrank viel schneller, was du suchst! Und mal ehrlich, wer hat schon Zeit, ewig nach dem passenden Topf oder der Lieblingsbluse zu suchen? Deshalb zeige ich dir in dieser Schränke reinigen Anleitung die besten Tipps und Tricks, damit du deine Schränke schnell, einfach und effektiv reinigen kannst. Lass uns loslegen und deine Schränke zum Strahlen bringen!
Schränke Reinigen wie ein Profi: Meine ultimative DIY-Anleitung
Ich liebe es, wenn mein Zuhause sauber und ordentlich ist, und dazu gehören natürlich auch meine Schränke! Egal ob Küchenschränke, Kleiderschränke oder Badezimmerschränke, sie alle brauchen regelmäßige Pflege. Aber seien wir ehrlich, Schränke putzen ist nicht gerade die Lieblingsbeschäftigung von jedem. Deshalb habe ich diese ausführliche DIY-Anleitung erstellt, um dir zu zeigen, wie du deine Schränke effektiv und einfach reinigen kannst – und das ganz ohne teure Spezialreiniger!
Was du brauchst: Deine Checkliste für saubere Schränke
Bevor wir loslegen, stelle sicher, dass du alles griffbereit hast. Hier ist meine persönliche Checkliste:
* Leere Behälter: Zum Ausräumen der Schränke.
* Staubsauger mit Bürstenaufsatz: Um Krümel und Staub zu entfernen.
* Mikrofasertücher: Für die Reinigung der Oberflächen.
* Eimer: Für dein Reinigungsgemisch.
* Warmes Wasser: Die Basis für fast alle Reinigungen.
* Spülmittel: Für leicht verschmutzte Oberflächen.
* Essig: Ein natürlicher Entfetter und Desinfektionsmittel.
* Backpulver: Für hartnäckige Flecken und Gerüche.
* Zahnbürste: Für schwer zugängliche Stellen.
* Handschuhe: Zum Schutz deiner Hände.
* Ätherische Öle (optional): Für einen frischen Duft.
* Möbelpolitur (optional): Für Holzschränke.
* Schraubenzieher (optional): Zum Entfernen von Regalböden.
* Alte Zeitungen oder Handtücher: Zum Auslegen der Arbeitsfläche.
Phase 1: Vorbereitung ist alles!
Bevor wir mit dem eigentlichen Putzen beginnen, müssen wir die Schränke vorbereiten. Das ist ein wichtiger Schritt, um den Reinigungsprozess zu erleichtern und effizienter zu gestalten.
1. Ausräumen: Nimm alles aus den Schränken heraus. Das ist der perfekte Zeitpunkt, um auszusortieren, was du nicht mehr brauchst. Lege die Gegenstände auf eine saubere Oberfläche, die du vorher mit alten Zeitungen oder Handtüchern abgedeckt hast.
2. Aussortieren und Entrümpeln: Sei ehrlich zu dir selbst! Brauchst du wirklich all diese Tassen, Gewürze oder Kleidungsstücke? Entsorge abgelaufene Lebensmittel, kaputte Gegenstände und alles, was du seit Monaten nicht mehr benutzt hast. Das schafft Platz und erleichtert die Organisation.
3. Staubsaugen: Verwende den Staubsauger mit dem Bürstenaufsatz, um Krümel, Staub und Spinnweben aus den Schränken zu entfernen. Achte besonders auf Ecken und Kanten.
4. Regalböden entfernen (optional): Wenn möglich, entferne die Regalböden, um sie leichter reinigen zu können. Das erleichtert auch die Reinigung der Schrankinnenwände.
Phase 2: Die Reinigung – Schritt für Schritt
Jetzt geht es ans Eingemachte! Hier sind meine bewährten Methoden zur Reinigung verschiedener Arten von Schränken:
Küchenschränke reinigen
Küchenschränke sind oft besonders stark verschmutzt, da sie Fett, Essensreste und Spritzer abbekommen.
1. Reinigungslösung vorbereiten: Mische in einem Eimer warmes Wasser mit ein paar Tropfen Spülmittel. Für hartnäckigere Verschmutzungen kannst du auch etwas Essig hinzufügen.
2. Oberflächen abwischen: Tauche ein Mikrofasertuch in die Reinigungslösung, wringe es gut aus und wische die Schranktüren, Schubladenfronten und Seitenwände ab. Achte darauf, alle Oberflächen gründlich zu reinigen.
3. Fett entfernen: Bei hartnäckigen Fettflecken kannst du eine Paste aus Backpulver und Wasser herstellen. Trage die Paste auf die Flecken auf, lasse sie einige Minuten einwirken und wische sie dann mit einem feuchten Tuch ab.
4. Innenräume reinigen: Wische auch die Innenräume der Schränke mit der Reinigungslösung ab. Achte darauf, dass du alle Ecken und Kanten erreichst.
5. Regalböden reinigen: Reinige die Regalböden separat mit der Reinigungslösung. Wenn sie sehr verschmutzt sind, kannst du sie auch in der Spüle oder Badewanne reinigen.
6. Klarspülen: Wische alle Oberflächen mit einem sauberen, feuchten Tuch ab, um alle Reinigungsreste zu entfernen.
7. Trocknen: Trockne alle Oberflächen mit einem sauberen, trockenen Tuch ab.
Kleiderschränke reinigen
Kleiderschränke sind in der Regel weniger stark verschmutzt als Küchenschränke, aber auch sie brauchen regelmäßige Pflege, um Staub und Gerüche zu entfernen.
1. Reinigungslösung vorbereiten: Mische in einem Eimer warmes Wasser mit ein paar Tropfen mildem Spülmittel oder etwas Essig.
2. Oberflächen abwischen: Wische die Schranktüren, Schubladenfronten und Seitenwände mit einem feuchten Mikrofasertuch ab.
3. Innenräume reinigen: Staubsauge die Innenräume der Schränke gründlich aus. Wische sie anschließend mit der Reinigungslösung ab.
4. Regalböden reinigen: Reinige die Regalböden separat mit der Reinigungslösung.
5. Abluft: Lasse die Schranktüren und Schubladen offen, damit die Schränke gut auslüften können.
6. Duft hinzufügen (optional): Lege Duftsäckchen oder Duftstäbchen in die Schränke, um einen frischen Duft zu verbreiten.
Badezimmerschränke reinigen
Badezimmerschränke sind oft Feuchtigkeit und Schimmel ausgesetzt. Daher ist es wichtig, sie regelmäßig zu reinigen und zu desinfizieren.
1. Reinigungslösung vorbereiten: Mische in einem Eimer warmes Wasser mit etwas Essig oder einem milden Desinfektionsmittel.
2. Oberflächen abwischen: Wische die Schranktüren, Schubladenfronten und Seitenwände mit einem feuchten Mikrofasertuch ab.
3. Innenräume reinigen: Wische die Innenräume der Schränke mit der Reinigungslösung ab. Achte besonders auf Stellen, an denen sich Schimmel gebildet hat.
4. Schimmel entfernen: Bei Schimmelbefall kannst du eine Lösung aus Wasser und Bleichmittel (im Verhältnis 1:10) verwenden. Trage die Lösung auf die betroffenen Stellen auf, lasse sie einige Minuten einwirken und wische sie dann mit einem feuchten Tuch ab. Achtung: Trage bei der Verwendung von Bleichmittel unbedingt Handschuhe und sorge für eine gute Belüftung.
5. Klarspülen: Wische alle Oberflächen mit einem sauberen, feuchten Tuch ab, um alle Reinigungsreste zu entfernen.
6. Trocknen: Trockne alle Oberflächen mit einem sauberen, trockenen Tuch ab.
7. Lüften: Lasse die Schranktüren und Schubladen offen, damit die Schränke gut auslüften können.
Phase 3: Feinschliff und Organisation
Nachdem die Schränke gereinigt sind, ist es Zeit für den Feinschliff und die Organisation.
1. Regalböden einsetzen: Setze die Regalböden wieder in die Schränke ein.
2. Gegenstände einräumen: Räume die Gegenstände wieder in die Schränke ein. Nutze die Gelegenheit, um die Gegenstände ordentlich zu organisieren. Verwende Körbe, Behälter und Schubladeneinsätze, um den Überblick zu behalten.
3. Organisationstipps:
* Küchenschränke: Gruppiere ähnliche Gegenstände zusammen (z.B. Tassen, Teller, Gewürze). Verwende Etiketten, um die Behälter zu beschriften.
* Kleiderschränke: Sortiere deine Kleidung nach Art, Farbe oder Saison. Verwende Kleiderbügel, die alle gleich aussehen, um ein einheitliches Bild zu schaffen.
* Badezimmersch
Fazit
Nachdem wir nun alle Schritte durchlaufen haben, um Ihre Schränke auf Vordermann zu bringen, ist es an der Zeit, die Früchte Ihrer Arbeit zu genießen! Diese DIY-Methode zur Schränke reinigen Anleitung ist nicht nur kostengünstig, sondern auch unglaublich effektiv. Sie vermeiden aggressive Chemikalien, die in vielen kommerziellen Reinigungsmitteln enthalten sind, und verwenden stattdessen natürliche, umweltfreundliche Alternativen, die Ihren Schränken und Ihrer Gesundheit zugutekommen.
Der größte Vorteil dieser Methode ist ihre Anpassungsfähigkeit. Haben Sie besonders hartnäckige Flecken? Eine Paste aus Backpulver und Wasser kann Wunder wirken. Sind Ihre Schränke aus Holz und benötigen eine besondere Pflege? Ein Tropfen Olivenöl im Reinigungsgemisch kann ihnen neuen Glanz verleihen und sie vor dem Austrocknen schützen. Oder möchten Sie einen frischen Duft in Ihren Schränken? Fügen Sie ein paar Tropfen Ihres Lieblingsätherischen Öls hinzu, wie Zitrone für eine belebende Note oder Lavendel für eine beruhigende Wirkung.
Warum ist diese DIY-Methode ein Muss?
* Kosteneffizienz: Sie verwenden wahrscheinlich bereits Zutaten, die Sie zu Hause haben.
* Umweltfreundlichkeit: Sie vermeiden schädliche Chemikalien und reduzieren Ihren ökologischen Fußabdruck.
* Anpassbarkeit: Sie können die Reinigungslösung an Ihre spezifischen Bedürfnisse und Schrankmaterialien anpassen.
* Effektivität: Diese Methode entfernt Schmutz, Fett und Flecken effektiv und hinterlässt Ihre Schränke sauber und frisch.
* Gesundheit: Sie vermeiden die Exposition gegenüber aggressiven Chemikalien, die Ihre Gesundheit beeinträchtigen können.
Variationen und zusätzliche Tipps:
* Für Hochglanzschränke: Verwenden Sie ein Mikrofasertuch und eine sehr milde Seifenlösung, um Kratzer zu vermeiden. Testen Sie die Lösung zuerst an einer unauffälligen Stelle.
* Für Küchenschränke: Fettablagerungen sind hier oft ein Problem. Eine Mischung aus Essig und Wasser kann hier Wunder wirken. Lassen Sie die Lösung einige Minuten einwirken, bevor Sie sie abwischen.
* Für Badezimmerschränke: Achten Sie auf Schimmelbildung. Eine Lösung aus Wasserstoffperoxid und Wasser kann helfen, Schimmel zu entfernen. Tragen Sie dabei Handschuhe und sorgen Sie für eine gute Belüftung.
* Regelmäßige Reinigung: Um zu verhindern, dass sich Schmutz und Fett ansammeln, reinigen Sie Ihre Schränke regelmäßig, idealerweise einmal pro Woche.
Wir sind davon überzeugt, dass Sie mit dieser DIY-Methode zur Schränke reinigen Anleitung hervorragende Ergebnisse erzielen werden. Probieren Sie es aus und lassen Sie uns wissen, wie es gelaufen ist! Teilen Sie Ihre Erfahrungen, Tipps und Tricks in den Kommentaren unten. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und gemeinsam unsere Schränke zum Strahlen zu bringen! Zeigen Sie uns Ihre Vorher-Nachher-Bilder und inspirieren Sie andere, diese einfache und effektive Methode auszuprobieren. Gemeinsam können wir unsere Häuser sauberer, gesünder und umweltfreundlicher gestalten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Welche Materialien benötige ich für die DIY-Reinigung meiner Schränke?
Für die grundlegende DIY-Reinigung benötigen Sie in der Regel warmes Wasser, milde Spülmittel oder Essig, ein weiches Tuch oder einen Schwamm, eine Sprühflasche (optional) und eventuell Backpulver für hartnäckige Flecken. Für Holzschränke kann ein Tropfen Olivenöl für zusätzlichen Glanz hilfreich sein. Mikrofasertücher sind besonders gut geeignet, um Kratzer zu vermeiden, insbesondere bei Hochglanzoberflächen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Materialien griffbereit haben, bevor Sie beginnen, um den Reinigungsprozess effizienter zu gestalten.
Wie oft sollte ich meine Schränke reinigen?
Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Nutzung und dem Standort der Schränke ab. Küchenschränke, die häufig Fett und Spritzern ausgesetzt sind, sollten idealerweise wöchentlich gereinigt werden. Badezimmerschränke, die anfälliger für Feuchtigkeit und Schimmelbildung sind, sollten ebenfalls regelmäßig, mindestens alle zwei Wochen, gereinigt werden. Schränke in weniger frequentierten Bereichen, wie z.B. Schlafzimmerschränke, können seltener, etwa einmal im Monat, gereinigt werden. Regelmäßige, leichte Reinigungen sind effektiver als seltene, intensive Reinigungen, da sie verhindern, dass sich Schmutz und Fett ansammeln.
Kann ich Essig auf allen Arten von Schränken verwenden?
Essig ist ein vielseitiges Reinigungsmittel, aber Vorsicht ist geboten, insbesondere bei bestimmten Materialien. Essig ist in der Regel sicher für lackierte oder laminierte Schränke, aber er kann säurehaltig sein und bestimmte Oberflächen beschädigen, insbesondere Naturstein oder unbehandeltes Holz. Testen Sie die Essiglösung immer zuerst an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass sie die Oberfläche nicht verfärbt oder beschädigt. Bei empfindlichen Materialien ist eine milde Seifenlösung oft die bessere Wahl.
Wie entferne ich hartnäckige Fettflecken von meinen Küchenschränken?
Hartnäckige Fettflecken auf Küchenschränken können eine Herausforderung sein, aber es gibt verschiedene effektive Methoden, um sie zu entfernen. Eine Paste aus Backpulver und Wasser ist ein bewährtes Mittel. Tragen Sie die Paste auf den Fleck auf, lassen Sie sie einige Minuten einwirken und wischen Sie sie dann mit einem feuchten Tuch ab. Eine Mischung aus Essig und Wasser kann ebenfalls wirksam sein, insbesondere wenn Sie sie vor dem Abwischen einige Minuten einwirken lassen. Für besonders hartnäckige Flecken können Sie auch spezielle Fettlöser aus dem Handel verwenden, aber achten Sie darauf, die Anweisungen des Herstellers sorgfältig zu befolgen und die Lösung zuerst an einer unauffälligen Stelle zu testen.
Wie kann ich Schimmelbildung in meinen Badezimmerschränken verhindern?
Schimmelbildung in Badezimmerschränken ist ein häufiges Problem aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit. Um Schimmelbildung vorzubeugen, ist es wichtig, für eine gute Belüftung im Badezimmer zu sorgen. Öffnen Sie nach dem Duschen oder Baden das Fenster oder schalten Sie den Ventilator ein, um die Feuchtigkeit abzuführen. Reinigen Sie Ihre Badezimmerschränke regelmäßig mit einer Lösung aus Wasserstoffperoxid und Wasser, um Schimmelsporen abzutöten. Achten Sie darauf, dass die Schränke trocken sind, bevor Sie sie schließen. Sie können auch Feuchtigkeitsabsorber in den Schränken platzieren, um die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren.
Welche Art von Tuch ist am besten geeignet, um Schränke zu reinigen?
Die Wahl des richtigen Tuchs ist entscheidend, um Kratzer zu vermeiden und eine effektive Reinigung zu gewährleisten. Mikrofasertücher sind ideal, da sie weich, saugfähig und fusselfrei sind. Sie eignen sich besonders gut für Hochglanzoberflächen, da sie weniger wahrscheinlich Kratzer verursachen. Vermeiden Sie abrasive Schwämme oder Tücher, die die Oberfläche der Schränke beschädigen könnten. Baumwolltücher können ebenfalls verwendet werden, aber stellen Sie sicher, dass sie sauber und weich sind.
Kann ich ätherische Öle zur Reinigung meiner Schränke verwenden?
Ja, ätherische Öle können eine großartige Ergänzung zu Ihrer DIY-Reinigungslösung sein. Sie verleihen nicht nur einen angenehmen Duft, sondern haben auch antibakterielle und antimykotische Eigenschaften. Zitronenöl ist bekannt für seine reinigenden und erfrischenden Eigenschaften, während Lavendelöl eine beruhigende Wirkung hat. Teebaumöl ist ein starkes Antiseptikum und kann bei der Bekämpfung von Schimmelbildung helfen. Fügen Sie einfach ein paar Tropfen Ihres Lieblingsöls zu Ihrer Reinigungslösung hinzu. Achten Sie jedoch darauf, ätherische Öle immer mit Wasser oder einem Trägeröl zu verdünnen, da sie in konzentrierter Form die Oberfläche der Schränke beschädigen könnten.
Wie kann ich meine Schränke nach der Reinigung pflegen, um sie länger sauber zu halten?
Nachdem Sie Ihre Schränke gründlich gereinigt haben, gibt es verschiedene Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um sie länger sauber zu halten. Wischen Sie Spritzer und Flecken sofort ab, um zu verhindern, dass sie sich festsetzen. Verwenden Sie Untersetzer und Tischsets, um die Oberfläche der Schränke vor Kratzern und Flecken zu schützen. Vermeiden Sie es, heiße Gegenstände direkt auf die Schränke zu stellen. Reinigen Sie Ihre Schränke regelmäßig mit einem feuchten Tuch
Leave a Comment