• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Smart Garden Grow

Modern Gardening & Green Solutions

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Smart Garden Grow

Modern Gardening & Green Solutions

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Reinigungstricks / Achsel Flecken Backpulver entfernen: So wirst du sie los!

Achsel Flecken Backpulver entfernen: So wirst du sie los!

August 20, 2025 by CarinaReinigungstricks

Achsel Flecken Backpulver entfernen – klingt nach einer Herausforderung, oder? Aber keine Sorge, ich zeige dir, wie du diese hartnäckigen Flecken mit einem einfachen Hausmittel loswirst! Kennst du das Gefühl, wenn dein Lieblingsshirt plötzlich unansehnliche gelbe Flecken unter den Armen hat? Das ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auch ganz schön peinlich sein.

Schon seit Generationen suchen Menschen nach Wegen, um ihre Kleidung sauber und frisch zu halten. Früher, als es noch keine chemischen Reiniger gab, waren Hausmittel wie Backpulver Gold wert. Und rate mal was? Sie sind es immer noch! Backpulver ist nicht nur ein Backzutat, sondern auch ein echter Alleskönner im Haushalt. Es ist umweltfreundlich, günstig und unglaublich effektiv, wenn es darum geht, Flecken zu bekämpfen.

Warum du diesen DIY-Trick unbedingt kennen solltest? Weil er dir nicht nur Geld spart, sondern auch deine Kleidung rettet! Anstatt teure Spezialreiniger zu kaufen, die oft aggressive Chemikalien enthalten, kannst du mit Backpulver eine sanfte und dennoch wirksame Lösung herstellen. Und das Beste daran: Du hast die meisten Zutaten wahrscheinlich schon zu Hause. Also, lass uns gemeinsam diese lästigen Achsel Flecken Backpulver entfernen und deine Kleidung wieder strahlen lassen!

DIY: Achselflecken mit Backpulver entfernen – So geht’s!

Ich kenne das Problem nur zu gut: Man hat ein Lieblingsshirt, das perfekt sitzt und super aussieht, aber leider zieren unschöne, gelbliche Achselflecken das gute Stück. Diese Flecken entstehen durch eine Kombination aus Schweiß, Deodorant und den darin enthaltenen Aluminiumsalzen. Aber keine Sorge, bevor du dein Shirt aufgibst, zeige ich dir, wie du mit einem einfachen Hausmittel – Backpulver – diese hartnäckigen Flecken loswerden kannst!

Was du brauchst:

* Backpulver (das ganz normale aus dem Supermarkt)
* Wasser
* Eine alte Zahnbürste oder eine weiche Bürste
* Eine Schüssel oder einen kleinen Behälter zum Anmischen
* Eventuell: Essig (optional, für besonders hartnäckige Flecken)
* Handschuhe (optional, aber empfehlenswert, besonders bei empfindlicher Haut)

Warum Backpulver funktioniert:

Backpulver ist ein echtes Wundermittel im Haushalt. Es wirkt als mildes Bleichmittel und kann helfen, die Verfärbungen in den Textilfasern aufzulösen. Außerdem neutralisiert es Gerüche, was ein zusätzlicher Bonus ist!

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Vorbereitung ist alles: Zuerst solltest du das betroffene Kleidungsstück an einer unauffälligen Stelle testen, um sicherzustellen, dass das Backpulver den Stoff nicht beschädigt oder ausbleicht. Trage dazu eine kleine Menge der Backpulver-Paste auf und lasse sie kurz einwirken. Wenn alles gut aussieht, kannst du weitermachen.

2. Die Backpulver-Paste anmischen: In der Schüssel mischst du Backpulver und Wasser zu einer Paste. Das Verhältnis sollte ungefähr 2:1 sein (also doppelt so viel Backpulver wie Wasser). Die Paste sollte nicht zu flüssig, aber auch nicht zu trocken sein. Sie sollte sich gut auf den Fleck auftragen lassen. Ich mache das meistens nach Gefühl, bis die Konsistenz stimmt.

3. Die Paste auftragen: Trage die Backpulver-Paste großzügig auf die Achselflecken auf. Achte darauf, dass die Flecken vollständig bedeckt sind. Du kannst die Paste mit den Fingern oder mit der alten Zahnbürste auftragen.

4. Einwirken lassen: Jetzt kommt der wichtigste Teil: Die Paste muss einwirken! Je nach Stärke der Flecken solltest du die Paste mindestens 30 Minuten, besser noch mehrere Stunden oder sogar über Nacht einwirken lassen. Ich lasse sie meistens über Nacht einwirken, um das beste Ergebnis zu erzielen.

5. Ausbürsten: Nach der Einwirkzeit nimmst du die alte Zahnbürste oder die weiche Bürste und bürstest die Paste vorsichtig aus den Textilfasern. Achte darauf, nicht zu fest zu reiben, um den Stoff nicht zu beschädigen.

6. Ausspülen: Spüle das Kleidungsstück gründlich mit kaltem Wasser aus, bis alle Rückstände der Backpulver-Paste entfernt sind.

7. Waschen: Wasche das Kleidungsstück anschließend wie gewohnt in der Waschmaschine. Verwende dein normales Waschmittel und beachte die Pflegehinweise auf dem Etikett.

8. Trocknen: Lasse das Kleidungsstück an der Luft trocknen. Vermeide den Trockner, da die Hitze eventuell verbleibende Flecken fixieren könnte.

9. Kontrolle: Überprüfe nach dem Trocknen, ob die Flecken vollständig verschwunden sind. Wenn nicht, kannst du den Vorgang wiederholen.

Für besonders hartnäckige Flecken: Der Essig-Trick

Manchmal sind die Achselflecken so hartnäckig, dass das Backpulver allein nicht ausreicht. In diesem Fall kannst du zusätzlich Essig verwenden.

1. Essig-Vorbehandlung: Bevor du die Backpulver-Paste aufträgst, tränke die Achselflecken mit unverdünntem Essig. Lasse den Essig etwa 30 Minuten einwirken.

2. Backpulver-Paste auftragen: Trage anschließend die Backpulver-Paste wie oben beschrieben auf die Flecken auf und lasse sie einwirken.

3. Weiter wie gehabt: Bürste die Paste aus, spüle das Kleidungsstück aus und wasche es in der Waschmaschine.

Der Essig hilft, die Flecken zusätzlich aufzulösen und die Wirkung des Backpulvers zu verstärken.

Wichtige Tipps und Tricks:

* Je früher, desto besser: Je schneller du die Achselflecken behandelst, desto einfacher lassen sie sich entfernen. Warte also nicht zu lange, bevor du aktiv wirst.
* Regelmäßige Anwendung: Wenn du zu Achselflecken neigst, kannst du die Backpulver-Behandlung regelmäßig anwenden, um die Entstehung von Flecken zu verhindern.
* Alternative Deodorants: Überlege dir, auf Deodorants ohne Aluminiumsalze umzusteigen. Diese sind zwar nicht so effektiv gegen Schweiß, aber sie verursachen auch keine hartnäckigen Flecken.
* Sonneneinstrahlung: Nach dem Waschen kannst du das Kleidungsstück in die Sonne legen. Die UV-Strahlen wirken zusätzlich bleichend und können helfen, verbleibende Flecken aufzuhellen. Aber Vorsicht: Nicht alle Stoffe sind sonnenbeständig, also teste es vorher an einer unauffälligen Stelle.
* Geduld: Manchmal braucht es mehrere Anläufe, um die Flecken vollständig zu entfernen. Gib nicht auf und wiederhole den Vorgang einfach.

Zusätzliche Hausmittel, die du ausprobieren kannst:

Neben Backpulver gibt es noch andere Hausmittel, die du zur Entfernung von Achselflecken ausprobieren kannst:

* Zitronensaft: Zitronensaft wirkt ebenfalls bleichend und kann helfen, die Flecken aufzuhellen. Trage den Zitronensaft direkt auf die Flecken auf und lasse ihn einwirken, bevor du das Kleidungsstück wäschst.
* Kernseife: Kernseife ist ein altbewährtes Hausmittel gegen Flecken aller Art. Reibe die Flecken mit Kernseife ein und lasse sie einwirken, bevor du das Kleidungsstück wäschst.
* Aspirin: Ja, richtig gelesen! Aspirin kann auch bei Achselflecken helfen. Löse zwei Aspirin-Tabletten in einer Tasse warmem Wasser auf und tränke die Flecken damit. Lasse die Lösung einwirken, bevor du das Kleidungsstück wäschst.

Fazit:

Mit Backpulver und etwas Geduld kannst du Achselflecken effektiv entfernen und deine Lieblingskleidungsstücke retten. Probiere es aus und lass dich von dem Ergebnis überraschen! Ich hoffe, diese Anleitung hilft dir dabei, deine Kleidung wieder strahlend sauber zu bekommen. Viel Erfolg!

Achsel Flecken Backpulver entfernen

Conclusion

Say goodbye to embarrassing underarm stains and hello to fresh, confident clothing! This simple baking soda solution is more than just a cleaning hack; it’s a game-changer for your wardrobe and your peace of mind. We’ve shown you how to effectively tackle those stubborn yellow stains using a readily available, affordable, and eco-friendly ingredient: Backpulver.

Why is this DIY trick a must-try? Because it works! Unlike harsh chemical cleaners that can damage fabrics and irritate skin, baking soda offers a gentle yet powerful cleaning action. It neutralizes odors, lifts stains, and brightens whites without the risk of fading colors or leaving behind harmful residues. Plus, it’s incredibly versatile.

Beyond the basic paste, consider these variations to tailor the treatment to your specific needs:

* For extra stubborn stains: Add a tablespoon of white vinegar to the baking soda paste. The fizzing action helps to loosen the stain further. Be cautious when using vinegar on delicate fabrics; always test in an inconspicuous area first.
* For colored garments: Test the baking soda paste on a hidden area before applying it to the stain. While baking soda is generally safe for colors, some dyes may be sensitive.
* For a pre-treatment boost: Soak the stained garment in a solution of baking soda and water for several hours before applying the paste. This helps to loosen the stain and make it easier to remove.
* Essential Oils: Add a few drops of your favorite essential oil, like lemon or tea tree, to the paste for a fresh, clean scent. Lemon oil also has stain-fighting properties.

This method of Achsel Flecken Backpulver entfernen is not only effective but also empowers you to take control of your laundry and reduce your reliance on expensive and potentially harmful commercial stain removers. It’s a sustainable and budget-friendly way to keep your clothes looking their best.

We are confident that this DIY trick will become a staple in your laundry routine. Don’t let underarm stains ruin your favorite clothes any longer. Give this baking soda method a try and experience the difference for yourself.

We encourage you to try this simple yet effective method for removing underarm stains with baking soda. Share your experiences, tips, and variations in the comments below! We’d love to hear how this trick worked for you and any modifications you made to suit your specific needs. Let’s build a community of stain-fighting experts!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

1. Funktioniert Backpulver wirklich bei allen Arten von Achselflecken?

Backpulver ist besonders wirksam bei der Behandlung von gelblichen Achselflecken, die durch Schweiß und Deodorant verursacht werden. Diese Flecken entstehen oft durch eine Reaktion zwischen Schweiß, Deodorant-Inhaltsstoffen (insbesondere Aluminium) und den Fasern des Kleidungsstücks. Backpulver wirkt als mildes Bleichmittel und neutralisiert die Säuren, die diese Flecken verursachen.

Allerdings kann die Wirksamkeit von Backpulver bei sehr alten oder extrem hartnäckigen Flecken variieren. In solchen Fällen kann es notwendig sein, die Behandlung mehrmals zu wiederholen oder zusätzliche Hausmittel wie Essig oder Wasserstoffperoxid (mit Vorsicht) zu verwenden. Bei Flecken, die durch andere Substanzen als Schweiß und Deodorant verursacht wurden (z. B. Blut oder Fett), können andere Reinigungsmethoden erforderlich sein.

2. Kann ich Backpulver auf allen Stoffarten verwenden?

Im Allgemeinen ist Backpulver sicher für die meisten Stoffarten, einschließlich Baumwolle, Leinen, Polyester und Mischgewebe. Es ist jedoch ratsam, vor der Anwendung auf empfindlichen Stoffen wie Seide, Wolle oder Leder einen Test an einer unauffälligen Stelle durchzuführen. Backpulver kann bei einigen empfindlichen Stoffen zu Verfärbungen oder Beschädigungen führen.

Wenn Sie sich unsicher sind, ob ein Stoff für die Backpulverbehandlung geeignet ist, testen Sie die Paste auf einer Innenseite des Kleidungsstücks oder an einer Naht. Beobachten Sie die Stelle nach einigen Minuten auf Anzeichen von Verfärbungen, Ausbleichen oder Beschädigungen. Wenn keine negativen Auswirkungen auftreten, können Sie die Behandlung bedenkenlos auf den Fleck anwenden.

3. Wie lange sollte ich die Backpulverpaste auf dem Fleck einwirken lassen?

Die Einwirkzeit der Backpulverpaste hängt von der Schwere des Flecks ab. Für leichte Flecken reichen oft 30 Minuten bis eine Stunde aus. Bei hartnäckigeren Flecken können Sie die Paste über Nacht (bis zu 12 Stunden) einwirken lassen.

Es ist wichtig, die Paste nicht zu lange einwirken zu lassen, da sie sonst eintrocknen und schwerer zu entfernen sein kann. Überprüfen Sie den Fleck regelmäßig, um festzustellen, ob er sich aufhellt. Wenn der Fleck nach der ersten Behandlung nicht vollständig verschwunden ist, können Sie den Vorgang wiederholen.

4. Kann ich die Backpulverpaste auch auf farbigen Kleidungsstücken verwenden?

Backpulver ist in der Regel sicher für farbige Kleidungsstücke, aber es ist immer ratsam, einen Test an einer unauffälligen Stelle durchzuführen, bevor Sie die Paste auf den Fleck auftragen. Einige Farbstoffe können empfindlich auf Backpulver reagieren und ausbleichen.

Um das Risiko von Verfärbungen zu minimieren, verwenden Sie eine weniger konzentrierte Paste (z. B. weniger Backpulver und mehr Wasser) und lassen Sie sie nicht zu lange einwirken. Beobachten Sie die Stelle während der Einwirkzeit auf Anzeichen von Ausbleichen. Wenn Sie Bedenken haben, können Sie die Paste mit einem feuchten Tuch abtupfen, anstatt sie abzuspülen.

5. Was mache ich, wenn der Fleck nach der Backpulverbehandlung immer noch sichtbar ist?

Wenn der Fleck nach der Backpulverbehandlung immer noch sichtbar ist, können Sie die Behandlung wiederholen oder andere Hausmittel ausprobieren. Hier sind einige zusätzliche Tipps:

* Essig: Mischen Sie gleiche Teile Essig und Wasser und tragen Sie die Lösung auf den Fleck auf. Lassen Sie sie 30 Minuten einwirken und spülen Sie sie dann aus.
* Wasserstoffperoxid: Tragen Sie eine 3%ige Wasserstoffperoxidlösung auf den Fleck auf. Lassen Sie sie 10-15 Minuten einwirken und spülen Sie sie dann aus. Testen Sie Wasserstoffperoxid immer zuerst an einer unauffälligen Stelle, da es bleichend wirken kann.
* Sonneneinstrahlung: Legen Sie das Kleidungsstück nach der Behandlung in die Sonne. Die UV-Strahlen der Sonne können helfen, den Fleck weiter aufzuhellen.

Wenn alle Stricke reißen, können Sie das Kleidungsstück zu einer professionellen Reinigung bringen.

6. Kann ich Backpulver auch verwenden, um den Geruch von Achselschweiß zu entfernen?

Ja, Backpulver ist ein hervorragendes Mittel, um den Geruch von Achselschweiß zu entfernen. Es neutralisiert die Säuren, die den unangenehmen Geruch verursachen. Sie können Backpulver auf verschiedene Arten verwenden, um Gerüche zu entfernen:

* Direkt auf die Achseln: Tragen Sie eine kleine Menge Backpulver direkt auf die trockenen Achseln auf. Es wirkt wie ein natürliches Deodorant.
* In der Waschmaschine: Geben Sie eine halbe Tasse Backpulver zu Ihrer normalen Waschmittelmenge hinzu, um Gerüche zu neutralisieren.
* Als Geruchsentferner im Schrank: Stellen Sie eine offene Schale mit Backpulver in Ihren Schrank, um Gerüche zu absorbieren.

7. Gibt es Alternativen zu Backpulver, um Achselflecken zu entfernen?

Ja, es gibt einige Alternativen zu Backpulver, um Achselflecken zu entfernen:

* Zitronensaft: Tragen Sie Zitronensaft auf den Fleck auf und lassen Sie ihn in der Sonne trocknen. Zitronensaft hat bleichende Eigenschaften.
* Aspirin: Lösen Sie zwei Aspirintabletten in einer halben Tasse warmem Wasser auf und tragen Sie die Lösung auf den Fleck auf. Lassen Sie sie 2-3 Stunden einwirken und spülen Sie sie dann aus.
* Kernseife: Reiben Sie den Fleck mit Kernseife ein und lassen Sie sie einige Stunden einwirken, bevor Sie das Kleidungsstück waschen.

8. Wie kann ich Achselflecken in Zukunft vermeiden?

Es gibt einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Achselflecken in Zukunft zu vermeiden:

* Verwenden Sie ein Deodorant ohne Aluminium: Aluminium ist ein Hauptbestandteil vieler Deodorants und kann zu gelblichen Flecken führen.
* Tragen Sie Unterhemden: Unterhemden können helfen, Schweiß zu absorbieren und zu verhindern, dass er auf Ihre Oberbekleidung gelangt.

« Previous Post
Maulbeeren im Garten anbauen: So gelingt der Anbau!
Next Post »
DIY Wohnzimmer Reinigungstipps: So strahlt dein Wohnzimmer!

If you enjoyed this…

Reinigungstricks

Amazon Tiefenreinigungsprodukte kaufen: Dein ultimativer Ratgeber

Reinigungstricks

Tiefenreinigung Tipps für Zuhause: So geht’s richtig!

Reinigungstricks

Toilette reinigen Anleitung: So wird Ihre Toilette blitzsauber

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

DIY Papier Wanddeko Ideen: Kreative Inspirationen für dein Zuhause

Kohl im Topf anbauen: So gelingt der Anbau im Kübel

Spardose basteln Anleitung: Kreative Ideen und Tipps

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design